Start Zur Person Pflege

Bilder

Veröffentlichungen Impressum Kontakt
Reisetipps für Nord-Peru

Die folgenden Tipps sind selbstverständlich subjektiv geprägt, beruhen auf eigenen Erfahrungen und stellen insofern lediglich Anregungen bzw. Hinweise für eigene Reisevorbereitungen dar.

Allgemein

Da Kartenmaterial für Nord-Peru mit detaillierter Auflösung kaum erhältlich ist, hat sich die Navigation per App mittels Offline-Kartenmaterial nur per GPS bewährt. Dabei sollte bedacht werden, dass auch solche Offline-Karten gewisse Ungenauigkeiten aufweisen und manchmal sogar falsche Routenempfehlungen anzeigen. Dann hilft oft nur der normale Verstand und die Situation vor Ort um zu entscheiden, wie es weiter geht. Häufige Straßenbaustellen, bedingt durch laufende Bergbewegungen, Verschiebungen oder Überflutungen durch Hochwasser, sind sowohl in der Trockenzeit von Mai bis Oktober und erst recht in der Regenzeit möglich. Ebenso können liegen gebliebene Lkws häufig nur einspurig befahrbahre Pisten versperren und deshalb die gesamte Zeitplanung durcheinander bringen. Für solche Touren empfiehlt sich die ständige Mitführung von ausreichend Trinkwasser (mindestens 3 l pro Person) und Proviant.

Reisen nach Cajamarca

Inzwischen ist die Anreise von Lima aus einfach per Flugzeug möglich. Für Mietwagenreisende empfiehlt sich die Buchung ab Flughafen Lima, um so die noch beschwerlichere und zeitraubendere Durchquerung der Stadt zu umgehen. Trotzdem muss mit einer Fahrzeit von 30 bis 45 Minuten gerechnet werden, um auf die Panamerina Norte zu gelangen. Die weitere Anfahrt entlang der Küstenwüste durch Chimbote (längere Ortsdurchfahrt) und Trujillo (Ortsumfahrung) über Pacasmayo verläuft relativ einfach, ist aber kaum in einem Ritt zu schaffen. Empfehelnswert ist ein Zwischenhalt an der Playa Tortugas (Abfahrt nördlich von Casma).

Wer mehr Abenteuer möchte, kann die beschwerlichere Route durch das Moche-Tal (erste Abfahrt am ersten Kreisel von Trujillo) über Huamachuco und Cajabamba wählen. Allerdings ist die Strecke hinter Huamachuco bis Cajabamba nur einspurig befahrbar, oft nicht asphaltiert, teilweise tiefsandig oder löchrig und nur mit einem Allrad-Fahrzeug zu empfehlen. Auch hier ist deshalb eine direkte Anfahrt z. B von der Playa Tortugas bis Cajamarca zeitlich nicht zu schaffen. Eine entsprechende Unterkunft sollte deshalb vorher ins Auge gefasst werden.

Reisen nach Chachapoyas

Wer auf Kakteensuche ist, in Bergfahrten im Gelände geübt und auch keine Angst vor heiklen Situationen hat, der muss sich mit seinem Allrad-Fahrzeug auf die Fahrt von Cajamarca nach Chachapoyas machen. Das ist mindestens eine Tagestour! Ab Celendin geht es nur noch einspurig voran, muss mit starken Straßenschäden gerechnet werden und mit den gegensätzlichsten Wetterbedingungen klar gekommen werden. Zunächst geht es über den vergleichsweise harmlosen Pass gleich hinter Celendin (3050 m), dann hinunter ins glutheiße Balsas (um 40°C) auf ca. 900 m, dann wieder hinauf über den Abra Calla Calla (3600 m). Oft liegt dieser Pass in Wolken eingehüllt, so dass Sichtweiten von unter 10 m, lehmig schlammiger Untergrund, riesige und zugleich tiefe, mit Wasser gefüllte Löcher die nur teilweise asphaltierte Piste zur Herausforderung werden lassen. Schafft man es nicht vor dem Dunkelwerden gegen 18:00 Uhr bis Chachapoyas, kann CASA MALLQUI im Museum Leymebamba eine willkommene Pause bieten. Frau Ayako Sakuta verwöhnt ihre Gäste und nach einem vortrefflichen Frühstück kann mit neuer Kraft die letzte 2-h-Etappe bis Chachapoyas bewältigt werden.

Reisen nach Mendoza

Ist man einmal bis Chachapoyas gekommen, bieten sich natürlich Ausflüge zur Festung Kuelap (seit Frühjahr 2017 mit der Teleférico einfach erreichbar) - dem Machu Picchu des Nordens (aber viel älter) und z. B. zum Gocta-Wasserfall an. Wer noch mehr Abenteuer will, kann sich mit privatem Guide in die Provinz Rodriguez de Mendoza begeben um zu sehen, wie Kaffee, Mandarinen, Apfelsinen, Maniok, Erdnüsse Drachenfrüchte und Vieles mehr vor Ort in kleinen Plantagen angebaut werden. Regenwald und eine nahezu unendliche Artenvielfalt dieser tropischen Gegend im Tiefland der Region Amazonas gibt es gratis dazu.

Hier einige nützliche Links zu den Reisetipps:

LATAM AIRLINES - peruanische Fluggesellschaft

El Farol Inn - Unterkunft in Playa Tortugas

CASA MALLQUI - Unterkunft im Museum Leymebamba

Hostal Las Orquideas in Chachapoyas - mit privater sicherer Parkmöglichkeit

GPS Status PRO - APP für Smartphone zur Anzeige der Sensordaten

VIVEKUELAP.COM - Touren mit englischsprachigem privatem Guide

Santa Maria Travel & Tours - bewährter Touranbieter in Chachapoyas

Weitere Anregungen werden natürlich dankend entgegen genommen.